Skip to main content

Buch- und CD-Besprechungen

FP 0418 alles App Page64 Image3VFP-Mitglied Ralf A. M. Brehmer hat sich im ersten Buch der Anders-Reihe zum Thema „… geht Bildung anders?“ seine Gedanken gemacht. Mit kritischem, aber zugleich humorvollem Blick schaut er (Jahrgang 1969) auf seine eigene Sozialisation zurück – vom Kindergarten über Grundschule, Orientierungsstufe und Realschule bis hin zur Lehre als Maschinenschlosser und scheinbar folgerichtig über das Fachabitur zum Beginn eines Maschinenbaustudiums. Massive gesundheitliche Probleme ließen ihn dann erkennen, dass dieser durch Familienvorbilder geprägte Weg nicht der richtige für ihn war, sodass er zur Sozialpädagogik wechselte. In diesem Beruf lernte er dann z. B. als Schulassistent/Einzelfallbetreuer die Institutionen „Schule“ und „Berufsvorbereitung“ noch einmal neu und aus anderer Perspektive kennen. Heute arbeitet er freiberuflich als Trainer, Berater und Coach.

Ralf Brehmer nimmt uns in seinem Buch mit auf eine Reise, auf der man wie im Zoo oder im Museum die Art und Weise bestaunen kann, wie unsere Gesellschaft Schule und Ausbildung organisiert. Zum einen erscheint das immer noch nicht viel anders als seit Einführung der allgemeinen Schulpflicht 1854. Zum anderen geben wir uns alle – wie im Autobau – mit einem Effektivitätsgrad von rund 40 % zufrieden: Die eingesetzte Energie holt auch aus dem aktuellsten Motor nicht mehr Leistung heraus. Und die Lernerfolge und Lernabschlüsse, die unsere Schüler in diesem Bildungssystem erreichen können, liegen durchschnittlich auch nicht höher.

Am Ende steht eine Sammlung von Verbesserungsvorschlägen, die sich teilweise in anderen Ländern oder bei Schulexperimenten schon gut bewährt haben. Dafür sucht Ralf Bremer Mitdenker und Mitstreiter. Und wer selbst unter dem gegenwärtigen Bildungssystem leidet – sei es als Lehrer oder Schüler – findet gute Anregungen.

Rezension: Dr. Werner Weishaupt

Brehmer, Ralf A. M.: ... geht Bildung anders? Books on Demand, 2018, ISBN 978-3-75286-415-1


FP 0418 alles App Page64 Image1Die Autorin weiß, wovon sie nach 13 Jahren in eigener Praxis als Paartherapeutin und Coach spricht. Aus ihrem reichen Fundus an Erfahrungen mit Paaren unterschiedlichster Couleur kann sie somit schöpfen und den Leser teilhaben lassen.

Sie versteht es, mit Leichtigkeit, guten Beispielen und einleuchtenden Geschichten und Zitaten einen Fächer voller Problemkonstellationen aufzuzeigen und gleich Lösungsansätze mitzuliefern. Das Buch liest sich leicht und flüssig, ohne Schnickschnack, schlicht und einfühlsam erklärt. Das macht es eingängig. Meiner Meinung nach muss man sich in keiner konfliktbeladenen Beziehung befinden, um es zu lesen. Es lohnt sich auch so. Eigene Tücken können bewusst werden.

Übung macht in allen Bereichen den Meister und was hier wieder einmal klar aufgezeigt wird, ist, dass der, der sich selbst gut kennt mit all seinen Eigenarten, auch besser in der Lage ist, das Gegenüber als solches zu akzeptieren und Möglichkeiten zu finden, trotz aller Unterschiede eine gesunde Zweisamkeit aufzubauen, die mit Freude gesegnet ist.

Das Buch macht kleine Fallen des Alltags deutlich und zeigt die richtigen und leicht zu händelnden Auffangmöglichkeiten und Brückenkonstrukte, die dem Liebesleben eine andere Wendung in etwas Schönes, Nahes, Beglückendes geben können. Bei manchem Paar dauert es ein paar Schritte, bei anderen reicht ein kleiner Wink in die richtige Richtung, um das Schiff der Liebesbeziehung in einen sicheren Hafen zu bringen.

Das ansprechend gestaltete und schön gegliederte Buch liest sich schneller und leichter, als man meinen könnte. Es ist gut verständlich und nachvollziehbar. Frau Kaddik betont im Vorwort, dass es immer wieder auch Wiederholungen gäbe von wichtigen Sätzen. Dies sei deshalb so, weil man gute Dinge gar nicht oft genug wiederholen könne. Manches prägt sich so besser ein.

Nach der Lektüre und den sich dazwischen befindenden Geschichten und Anweisungen sowie Zitaten kann das Buch immer wieder zur Hand genommen werden, um nur die grün hinterlegten Hinweise zu lesen und sich somit einzuprägen.

Die PaarProbleme könnten auch die paar Probleme sein ... Die kleinen Dinge sind es, die wie Sand im Getriebe das Ganze schnell in die Schieflage bringen können. Angelika Kaddik zeigt auf, dass diese Notlagen auch schnell aus der Beziehungswelt geschafft werden, wenn beide aufeinander zugehen und nachfühlen, was sie selbst sich wünschen, zuhören, was der andere sich wünscht. Manchmal darf es eben auch leicht sein.

Rezension: Angela Straube, Paarcoach, Künstlerin

Kaddik, Angelika: Die PaarProbleme. Wenn die Beziehung Unterstützung braucht. Königsfurt-Urania Verlag, 2018, ISBN 978-3-86826-165-3


FP 0418 alles App Page64 Image2Ein außergewöhnlicher Borderline-Ratgeber. Konkrete Hilfe für Betroffene und deren Umfeld. Die Autorinnen Dr. Sandra Maxeiner und Dipl.-Psych. Hedda Rühle (VFP-Mitglied) ermöglichen mit ihrem neuesten Beitrag zum Borderline-Syndrom einen unverstellten, unvoreingenommenen Blick in das Innenleben von Betroffenen und die Gefühlswelt von deren Angehörigen; denn das Einfühlen in die Situation dieser Menschen ist eine wichtige Voraussetzung, um sie verstehen und unterstützen zu können.

Wie fühlen sich Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden? Was geht in ihnen vor? Was bewegt sie? Welchen Vorurteilen sind sie ausgesetzt? Die Autorinnen haben für ihr neues Buch bewusst eine andere Perspektive auf diese keineswegs seltene psychische Erkrankung gewählt, um die Gefühlswelt, den Alltag, die Hoffnungen und die Wünsche von Borderlinern transparent zu machen.

Betroffene berichten aus ihrer Sicht. Grundlage dafür sind u. a. Gespräche mit Betroffenen, die über ihr Leben mit dieser Krankheit berichten. Im Mittelpunkt dieses Ratgebers steht Katja, die die Autorinnen an ihrem täglichen Leben teilhaben ließ, ihnen sehr persönliche Einblicke in ihre Gefühlswelt gewährte und mit ihnen auch über ihre dunkelsten Stunden voller Verzweiflung und Todessehnsucht sprach.

Wie Angehörige mit der Persönlichkeitsstö- rung umgehen. Angehörige erklären, wie sie versuchen, damit klarzukommen, dass ein Partner, Freund oder Verwandter Borderliner ist, und was ihnen hilft, mit dieser Belastung umzugehen. „Dr. Psych“ erläutert, wie man die Borderline-Erkrankung erkennt und wie man sie behandeln kann, und gibt außerdem Tipps zur Selbsthilfe sowie für den Umgang mit Betroffenen. Er hilft nahestehenden Menschen, mehr Verständnis zu entwickeln und mit mehr Akzeptanz und Empathie auf die Erkrankten einzugehen, ohne dabei sich selbst und die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren.

Maxeiner, Sandra; Rühle, Hedda: Dr. Psych’s Ratgeber Borderline. Jerry Media Verlag, 2018, ISBN 395-2-36728-5


FP 0418 alles App Page65 Image1Ein Praxis-Lehrbuch im wahrsten Sinne des Wortes! Mit „Hypnose und Hypnotherapie“ hat Dr. Björn Migge ein 461 Seiten umfassendes Buch vorgelegt, das jede Coaching- oder kurzzeittherapeutisch arbeitende Praxis besitzen sollte, in der Hypnose Anwendung findet. Es vermittelt gleichermaßen Grundlagen als auch vielfältige praktische Hinweise für den kompetenten Hypnose-Anwender. Der Autor untermauert das Verfahren und die Wirkungsweise der kooperativen Hypnose wissenschaftlich und zeigt zudem anschaulich, dass diese nicht nur im therapeutischen Rahmen ihren Platz findet, sondern durchaus auch im Kontext der psychologischen Beratung und des Coachings. Er betont jedoch stets, dass die Voraussetzungen zur sachgerechten Anwendung fundierte Ausbildungen im Coaching oder in der Therapie und in der Hypnose sein müssen.

Der Band gliedert sich in sechs Teile, wobei sich die ersten drei mit Definitionen und einem Überblick über die Methode, mit der Geschichte und populären Hypnoselehrern sowie mit Wissenswertem über die Hintergründe der Hypnose (gehirnphysiologischen Vorgängen, dem Unbewussten, hypnotischen Phänomenen, Hypnotisierbarkeit/Suggestibilität, Ethik/ Sicherheit) befassen. Im vierten Teil widmet sich das Buch ausführlich der „praktischen Anwendung“ der Hypnose. Und dies darf wörtlich genommen werden, denn es geht darin nicht nur um den Ablauf der Methode und die Ver- änderungsarbeit, sondern der aufmerksame Leser wird immer wieder auf Hinweise stoßen, die ihm – insbesondere im Aufbau seiner Hypnose-Praxis, aber auch im laufenden Betrieb – wertvolle Dienste leisten können. Gerade dadurch hebt sich dieses Buch wohltuend von anderen Hypnose-(Lehr)Büchern ab.

Im fünften Teil geht der Autor schließlich noch auf Regressionen, also das Wiederaufleben kindlichen Erlebens und Verhaltens, die Arbeit mit inneren Anteilen sowie auf Vergebungsarbeit ein. Gerade dieser Teil dürfte für den Hypnose-Praktiker von großer Bedeutung sein, zumal einerseits manche biografische Szene für wiederkehrende Verhaltensmuster sorgt und andererseits eine – vielleicht anders geplante – Hypnosesitzung „überraschend“ in eine Regressionsarbeit umschwenken kann. Auch in diesem Teil zeigt sich wieder die umfassende Erfahrung des Autors und seine Umsicht im Hinblick auf die praktische Umsetzung dieser Arbeitsweisen, insbesondere was psychologische Berater und Coaches anbelangt.

Ein umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis sowie Personen- und Stichwortverzeichnisse runden das Buch im sechsten Teil ab. Darüber hinaus findet der Leser hier noch Hinweise zu Online-Materialien, die immer wieder ergänzt und aktualisiert werden sollen. In den zum Buch gehörigen Online-Materialien stehen Arbeitsmaterialien (u. a. auch Fragebögen für die Praxis), kurze Imaginationen, konkrete Anwendungsbeispiele für die komplexen Phänomene Schmerz und Angst sowie Audioaufnahmen zur Verfügung.

Das Buch ist in einem gut lesbaren und eingängigen Stil verfasst. Die Hypnose wird als „versteh- und lernbar“ dargestellt und als „rational nachvollziehbar“, wodurch sie entmystifiziert und von ihren magischen Anhaftungen und Showeffekten befreit wird, die allzu vielen Menschen im Kopf herumspuken.

Rezension: Dr. Christina Grund

Migge, Björn: Hypnose und Hypnotherapie, Grundlagen und Praxis für Coaching und Kurzzeittherapie. Mit E-Book inside und Online-Materialien. Beltz-Verlag, 2018, ISBN 340-7-36642-9


FP 0418 alles App Page65 Image2VFP-Mitglied Dr. Peter Kobosil versucht, in Anlehnung an die heutigen psychologischen Erfahrungen die Hintergründe psychischer Probleme unserer Zeit und deren Lösungsmöglichkeiten aus einem spirituellen Blickwinkel zu betrachten. Er kann dabei auf einen psychotherapeutischen, spirituellen, naturwissenschaftlichen und christlich-religiösen Erfahrungsschatz zurückgreifen, den er als Vortragsreferent, Seminarleiter, Psychologischer Berater und Heilpraktiker für Psychotherapie gesammelt hat. Die weitverbreiteten Themen wie Angst, Depression, Schuldgefühle oder Burnout finden hier genauso Gehör wie die Frage nach dem Sinn des Lebens, die Betrachtung der Psychologie als Seelsorge oder der Umgang mit Sterben, Tod und Trauer sowie die Begleitung durch Schutzengel und der uns mögliche Blick in die jenseitige Welt. Auch psychosomatische Zusammenhänge haben hier ihren Platz sowie die Charakteranalyse nach der praxisbewährten Weisheitslehre des Enneagramms.

Die „neue Zeit“ erfordert den Blick hinter die Kulissen der Materie und einen immer tieferen Blick in die Seele des Menschen. Hier kommen dem Autor die eigenen Erfahrungen zugute, die er über Jahrzehnte in seiner spirituellen Praxis gesammelt hat. Er ist der Auffassung, dass die stets zunehmenden und komplizierter werdenden psychischen Probleme und Krankheiten neben einer entsprechenden medizinischen Versorgung einer psychotherapeutischen Begleitung bedürfen, in der spirituelle und religiöse Hintergründe, Kraftquellen und Lösungsmöglichkeiten nicht fehlen sollten. Dieses Buch ist in einer Sprache gehalten, die Fremdwörter und Kompliziertheit möglichst vermeidet, um damit einen Zugang in der breiten Öffentlichkeit finden zu können – in aufklärender und beratender sowie in vorsorgender und therapeutischer Funktion. Es ist ein Wegweiser aus der Praxis des Lebens, der dem Leben wiederum zugutekommen soll.

Rezension: Dr. Werner Weishaupt

Kobosil, Peter Maria: Eine Psychologie der neuen Zeit. Books on Demand, 2017, ISBN 374-3-13468-3


FP 0418 alles App Page66 Image3Rauchfleisch schreibt Menschheitsgeschichten. In zwölf seiner dreizehn Kapitel stellt er uns Menschen vor, die durch ihren ausgeprägten narzisstischen Verhaltensstil Beziehungskredit verspielen. Er rückt dadurch den „narzisstischen Alltag“ deutlich ins Bewusstsein des Lesers.

Die Frage, was Narzissmus ist, arbeitet er in gerade mal acht Seiten ab – was ich als sehr vorteilhaft empfand, denn die Wirkung narzisstischen Verhaltens wird in den Protagonisten seiner Geschichten umso besser deutlich. Die Beziehungsstörungen werden lebendig und bleiben nicht unter der theoretischen Oberfläche psychopathologischer Diagnoseschlüssel. Rauchfleisch hat seinen Darstellern eine Bühne gegeben. Für narzisstische Persönlichkeiten ist das ein vertrautes Pflaster. Dem Leser werden die Beziehungsspiele dadurch umso deutlicher.

Das Lesen der Geschichten schaffte bei mir durchaus Betroffenheit: Narzisstisches Verhalten ist kein Thema einer zu vernachlässigenden Anzahl von Exzentrikern. Narzissmus ist eine Art Teilpersönlichkeit, die in jedem von uns lebendig ist. Das Buch hält also auch den Spiegel vor die eigene Nase, was bereits das Cover erahnen lässt. Auf der anderen Seite erinnerten mich die erwähnten Personen auch an Menschen, die mir in ihrer Charakterisierung vertraut vorkamen: Wiedererkennung nicht ausgeschlossen!

Der narzisstische Stil ist facettenreicher als Großkotzigkeit und Selbstverliebtheit. Rauchfleisch öffnet die Augen für eine Form der Persönlichkeit, die faszinierend und erschreckend zugleich ist. Und er bietet Anregungen, wie die Haltung gegenüber stark narzisstisch geprägten Menschen beziehungsfördernd sein kann – bis hin zum Abstandnehmen. Vielleicht ein Hauch zu viel „Gehen Sie zu einem Fachmann“ nahezu am Ende jedes Kapitels. Könnte ich da nicht auch selber draufkommen?

Wer ein klinisches Buch sucht ist mit seinem Titel nicht gut aufgehoben. Als Alltagslektü- re mit praktischen Handlungsimpulsen ein durchaus lesenswertes Buch.

Rezension: Horst Lempart, Psychologischer Berater

Rauchfleisch, Udo: Narzissten sind auch nur Menschen. Patmos-Verlag, 2017, ISBN 978-3-84360-994-4


FP 0418 alles App Page66 Image2Viele Leser kennen ja schon das Buch „Wie das Krokodil zum Fliegen kam“, ein Buch mit 120 Geschichten für unterschiedliche „Anlässe“ beziehungsweise Bedürfnisse. Lehrreiche Geschichten mit liebevollen Hinweisen darauf, wie wir mit bestimmten Situationen und Lebensumständen sowie mit uns selbst umgehen könnten.

Nun hat der Ernst Reinhardt Verlag als Ergänzung ein Kartenset herausgegeben. 21 schön gestaltete Therapiekarten aus festem Karton, die einen haptischen und in ihrer schönen Farbigkeit visuellen Genuss bieten.

Die Karten sind auf der Rückseite mit Geschichten versehen, die wir, so wie auch die Geschichten im Buch, als Gedankenanstoß in unseren Alltag aufnehmen und reflektieren können.

Ein empfehlenswertes Kartenset für den eigenen Gebrauch und zum Verschenken.

Rezension: Angela Straube, Paarcoach, Künstlerin

Lamprecht, Katharina: Wie das Krokodil zum Fliegen kam. 21 Therapiekarten Identität und Persönlichkeit. Ernst Reinhardt Verlag, 2018, ISBN 978-3-49702-774-3


FP 0418 alles App Page66 Image1Wie schon sein Vorgänger „Wie das Krokodil zum Fliegen kam“ versammelt dieses Buch 120 Märchen, Geschichten und Anekdoten, die dem Leser zu einer anderen Sicht auf die Dinge verhelfen sollen.

Bei dieser Ausgabe geht es um körperliche Beschwerden wie z. B. Rückenprobleme oder Zahnschmerzen, Zipperlein also, die jeder von uns kennt, die in der besten Familie vorkommen. Da die Geschichten leicht zu lesen sind und es keinerlei Vorbildung bedarf, um die Texte zu verstehen, ist es für jedermann geeignet, der etwas Gutes für sich oder seine lieben Mitmenschen tun möchte. Es eignet sich zum Selberlesen als auch zum Vorlesen. In diesem Buch gibt es zudem Entspannungsanleitungen, um das Leid zu lindern.

Auch wenn Sie kein Bär, keine Bärin sind: Vielleicht animiert Sie dieses Buch zum Tanzen!

Rezension: Angela Straube, Paarcoach, Künstlerin

Lamprecht, Katharina; Hammel, Stefan; Hürzeler, Adrian; Niedermann, Martin: Wie der Bär zum Tanzen kam. 120 Geschichten für einen gesunden Körper. Ernst Reinhardt Verlag, 2018, ISBN 978-3-49702-775-0