Zum Hauptinhalt springen

"So habe ich das ja noch gar nicht gesehen!"

2012-03-Psychoth1

Psychotherapie als Mittel, anders zu denken, und damit anders zu erleben

Schon vor 2 500 Jahren schrieb der griechische Philosoph Epiktet: „Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre Meinungen und Urteile über die Dinge.“

fotolia©Yuri ArcursWie sehr das zutrifft, erfuhr ich schon als 13-Jähriger, ein halbes Jahrhundert bevor ich überhaupt von Epiktet hörte. Meine Eltern hatten einen elternlosen Jungen aufgenommen. Er war zwei Jahre jünger als ich und schlief in einem Bett in meinem Zimmer. So umgänglich der Junge war, so wenig behagte er mir als Schlafgenosse, denn ich wurde immer wieder durch sein Schnarchen geweckt. Kaum hatte er damit begonnen, so warf ich meinen Pantoffel nach ihm, aber das bewirkte nur eine Pause, und dann schnarchte er wieder los, und ich warf den zweiten Pantoffel – aber mehr Pantoffeln hatte ich nicht.

Also befestigte ich eines Tages eine Rolle an der Zimmerdecke genau über seinem Kopfkissen, über die ich eine Schnur laufen ließ, an deren Ende ich eine Einkaufstasche band. In diese legte ich auf ein zusammengefaltetes Handtuch als Polsterung ein Paket Nägel, das einzige, was mir als Gewicht einfiel. Das andere Ende der Schnur band ich gut erreichbar am Kopfende meines Bettes fest.

Jetzt hatte ich sozusagen unendlich viele „Pantoffeln“, denn die Einkaufstasche mit dem Gewicht der Packung Nägel konnte ich immer wieder hochziehen und herunterplumpsen lassen.

Das brachte zunächst ein Quäntchen Zufriedenheit, aber Schlafstörung blieb Schlafstörung. Glücklich war ich nicht. Nun hatte ich einmal irgendwo gelesen, wie ein Mann nach einer riskanten Operation seiner Frau um deren Leben bangte. Der Chirurg hatte ihm gesagt, dass, wenn die Krise überwunden sei, die Frau in einen tiefen Genesungsschlaf sinken werde. Und wenn das geschähe, wäre dies das Zeichen, dass sie über den Berg sei und wieder ganz gesund werde.

Mit meinen 13 Jahren dachte ich so für mich: Wenn ein mir liebes Mädchen nun so schwer krank wäre, und ich auf den tiefen Genesungsschlaf warten würde, und dieser würde einsetzen und an den tieferen Atemzügen erkennbar sein, dann wäre ich doch glücklich! Und wenn sie dann in diesem tiefen Genesungsschlaf anfangen würde zu schnarchen, dann wäre das doch Musik in meinen Ohren und würde mich in gar keinem Fall stören … Und nachdem ich diesen Gedanken gedacht hatte, da störte mich Erwins Schnarchen überhaupt nicht mehr!

Epiktet hat Recht, die Dinge verändern sich in unserem Erleben, wenn wir unsere Meinungen und Urteile über die Dinge verändern – die Kunst ist allerdings, das zu tun.

Psychische Probleme werden in den meisten Fällen von den Menschen allein bewältigt, und das ist gut zu wissen. Wo ein Mensch aber alleine damit nicht weiterkommt, da kann ein offenes Gespräch mit einem Menschen, dem er vertraut, die Lösung bringen. Wie das möglich ist?

Nun, wenn die eigenen Gedanken grüblerisch herumschwirren, wie die Mücken, dann ist es hilfreich, wenn man einem anderen Menschen die eigenen Probleme darlegt. Denn während man selber die Probleme kennt und als Ganzes sieht, etwa wie beim Blick auf eine Landschaft, ist man, wenn man sie einem anderen erklären will, gezwungen, mit irgendetwas zu beginnen und das ganze „Bild“ systematisch aufzubauen, d. h., eine gewisse Ordnung in das zu bringen, was man da sagt.

Diese Ordnung erzwingt schon das Sprechen, weil man beim Sprechen ein Wort an das andere reiht und einen Satz an den anderen. Und weil der andere ja doch auch verstehen soll, worum es eigentlich geht, spricht man eben so, dass die Dinge so aufeinander folgen, dass sie verständlich das Gesamtbild der Problematik aufbauen.

Das kann dazu führen, dass diese durch das Erzählen entstandene Reihenfolge und Ordnung nun nicht nur dem Zuhörer die Situation klarmacht, sondern auch dem Erzähler, also dem Problembelasteten, für den dann diese Klarheit die Lösung erkennen lässt und damit das Problem auflöst, oder die zur Lösung nötigen Schritte und deren Reihenfolge deutlich macht.

So, und wenn all das nicht geholfen hat, oder wenn man niemanden hat, dem man seine Probleme glaubt offenlegen zu können, erst dann ist der Zeitpunkt gekommen, wo man an professionelle Hilfe denken sollte und gut daran tut, sie zu suchen.

Der verändernde Gedanke

2012-03-Psychoth3Im Buddhismus spricht man von Erleuchtung. In der Umgangssprache sagt man, dass man jemandem ein Licht aufgesteckt habe bzw. dass jemandem ein Licht aufgegangen sei. Und in Berlin sagt man ganz burschikos, der Groschen sei gefallen – er hat´s kapiert, einen Zusammenhang, eine Sehweise oder Möglichkeit, die zwar immer schon da war, aber nicht gesehen werden konnte.

In Russland nennt man es ganz bildhaft Sesam-Öffnen, nicht nur bei der Lösung seelischer, sondern auch bei der Lösung technischer Probleme, die vorher nicht erkannte Möglichkeiten und Ressourcen zugänglich machen.

Solche Sesam-Öffner sind auch die Einsicht vermittelnden Koans der Zen-Meister, oft aber auch im rechten Augenblick verwendete Sprichwörter, Redensarten, Volksweisheiten, die sogenannten Sentenzen, ja sogar Witze.

Hier das Beispiel eines Koans, das auf den veränderten bzw. heilenden Gedanken eben auch in der Psychotherapie anspielt: Ein Mönch fragt Yün-men: „Was ist mit der Lehre des Buddha in den verschiedenen Perioden seines Lebens?“ – Yün-men erwiderte: „Dui i schuo“ (Ausgleich mit einmal Sprechen).

Für den Zeitpunkt, zu dem „der eine Satz“ wirksam ausgesprochen werden kann, benutzen die Zen-Meister eine Metapher: In dem Moment, in dem das Küken reif ist und die Eierschale zu durchbrechen versucht, pickt die Henne helfend von außen. Pickte sie zu früh, stürbe das Küken, aber pickte sie zu spät, stürbe das Küken auch – die Henne jedoch pickt immer im richtigen Augenblick.

Welcher eine Satz vom Therapeuten als zündender Funke oder rettende Idee benutzt wird, ergibt sich aus den vom Klienten gelieferten Informationen, seiner Befindlichkeit, seinen Begrenzungen und Ressourcen, seiner Berufs- und Lebenswelt, seinem Bildungsstand und natürlich auch dem Stand der Vorbereitung auf die mögliche Einsicht.

„Die dann erreichten Lösungen modifizieren das Gehirn somatisch, es werden neue Verbindungen im Gehirn hergestellt. Nach einem erfolgten oder erfolgreichen Erkennungs- oder Denkprozess ist das Gehirn nicht mehr das gleiche wie vorher.“

Hier ein Beispiel für den „psychotherapeutischen” Einsatz eines Koans: Der Mönch Hui-tschau fragte Fa-yän: „Was ist es mit Buddha?“ – Fa-yän erwiderte: „Du bist Huitschau.“

Die Absicht Fa-yäns ist ganz einfach, den Mönch Hui-tschau zu sich selbst zurückzuführen. Ein Berliner hätte da vielleicht gesagt: „Kümmre dich um deinen eigenen Käse!“

Wie ich eine Messehalle in 10 Minuten sauber bekam

Es war ein Ärzte-Kongress in Tokyo. In einer Messehalle hatten die Pharma-Firmen Informationsstände aufgebaut, um dort mit den Ärzten Gespräche über die Wirkungsmechanismen ihrer Medikamente führen zu können. Wie immer war bis zum letzten Augenblick an den Ständen gearbeitet und dann der Schmutz auf die Gänge zwischen den Ausstellungsständen gefegt worden. Die Messehalle, und damit eben die Gänge, zu reinigen, war Aufgabe der Messegesellschaft bzw. deren Reinigungspersonals.

In den Informationsständen standen die Ärzte und Pharmakologen der jeweiligen Pharma-Unternehmen bereit, die männlichen in dunklen Anzügen, die weiblichen in festlichen Kimonos. In zehn Minuten würden die Vorträge für die den Kongress besuchenden Professoren und Ärzten aus aller Welt beendet sein, aber von Putzfrauen war nichts zu sehen. Ich war auf unserem Stand der Ranghöchste, ebenfalls im dunklen Anzug mit weißer Chrysantheme im Knopfloch und stand mit Damen und Herren unserer Firma Bayer zusammen und überlegte, wie ich schnell Putzfrauen herbeizitieren könnte, aber ich wusste nicht einmal, wie „Putzfrau“ auf Japanisch heißt.

Wenigstens vor unserem Stand sollte es sauber sein, und so griff ich mir einen Besen und begann zu fegen. Und wie durch Zauberhand nahmen überall die ältlichen Chefs in ihren schwarzen Anzügen Besen und fegten den Gang vor ihrem Stand sauber. In weniger als 10 Minuten war die ganze große Messehalle sauber.

Was war da mit diesen immer auf die Wahrung ihres Gesichts bedachten Japanern in leitender Stellung geschehen? Nun, vielleicht hatten sie meine Aktion als eine Art Dank an die Mannschaft auf dem Ausstellungsstand angesehen, mit der man ohne Gesichtsverlust diese eigentlich ehrenrührige Arbeit ausführen kann. Jedenfalls hatte ich in meinem schwarzen Anzug nicht wie ein Straßenfeger ausgesehen und war, für jeden erkennbar, als einziger Ausländer der Ranghöchste auf diesem Informations-Stand einer ausländischen Firma. Wie auch immer: sicher hatte ich eine Änderung von „Beurteilungen und Meinungen“ über das Fegen in dieser Situation herbeigeführt – frei nach Epiktet.

Wie ein körperliches Zeichen seelischer Konflikte zum Verschwinden gebracht wurde

Die Sekretärin des Geschäftsführers einer unserer Vertretungen war aus einem kommunistischen Land gekommen, elegant gekleidet, geschmackvoll geschminkt und gut frisiert. Es war unübersehbar, dass „Aussehen“ ihr viel bedeutete. Allerdings war ihr Gesicht mit pustelgroßen Flecken übersät.

Wir gingen gemeinsam zum Abendessen, und ich sagte ihr, wie sehr ich es bewundere, dass sie trotz aller Schwierigkeiten in ihrem Land so gut auf ihre Erscheinung achte, und dass es ihr auch gelänge, sich so gut zurechtzumachen. Und weil ihr gutes Aussehen ihr offensichtlich auch viel bedeute, leide sie wahrscheinlich ganz besonders unter den vielen roten Flecken in ihrem Gesicht. Sie war sichtlich betroffen, und so sagte ich ihr, dass es ihr vielleicht helfe zu wissen – und ihre Seele höre ja sicherlich zu –, dass die Haut als „Grenze des Körpers“ zur Außenwelt auch seelische Konflikte mit der Welt mit psychosomatischen Reaktionen anzeige.

Und dann sagte ich betont prononciert zu ihr: „In einem kommunistischen Land sind seelische Konflikte mit der Welt für einen Menschen wie Sie ganz selbstverständlich; aber wenn Sie sich dessen bewusst sind, dann braucht es Ihnen Ihre Haut nicht noch vor Augen zu führen.“

Nach dem Abendessen brachte ich sie in ihr Hotel, und am nächsten Tag flog Sie in ihre Heimatstadt zurück. – Vier Tage später kam ein Ferngespräch, am Apparat war sie. Sie wolle mir nur sagen, dass ihre Gesichtshaut ganz rein geworden sei. Hier ist eine sogar körperliche Wirkung auf einen gesprochenen erhellenden Satz deutlich zu erkennen.

Wie es einer Krebskranken erging

Eine bereits zweimal operierte Krebspatientin, in deren Blut erneut Tumormarker festgestellt worden waren, hatte mich kommen lassen. Im Gespräch kam schnell heraus, dass sie sich nicht schonte, wie der Arzt angeordnet hatte. „Abends soll ich um halb zehn im Bett liegen; gestern ist es drei geworden“, meinte sie ganz unbeschwert. Auf die Frage „Wieso?“ meinte sie, ihr Mann habe Gäste gehabt, da könne sie ihn doch nicht im Stich lassen.

Daraufhin erzählte ich ihr die Geschichte von den u-förmig angeordneten Gitterstäben, hinter denen Affen verzweifelt versuchten, außen, zu weit von den Stäben entfernt liegende Bananen durch die Gitterstäbe hindurch zu ergreifen. Nur einer der Affen war klug genug, sich lieber zunächst einmal von seinem Ziel, den Bananen, zu entfernen, um die Gitterstäbe herumgehend sich nun den Bananen besser und ungehindert von den Gitterstäben nähern und sie ergreifen zu können.

Und so sagte ich dann zu ihr, sie habe eben die Wahl, sich erst einmal ca. ein Jahr lang nicht groß um ihre Familie zu kümmern, um das dann aber vielleicht noch 30 Jahre lang tun zu können; oder – sich in einem halben Jahr zugrunde zu richten. „Ja, aber ich muss doch …,“ kam es vorschnell von ihren Lippen. Da fragte ich sie mit deutlich mahnender Stimme: „Nun haben Sie schon Krebs gehabt, was muss denn noch passieren, damit Sie zu Ihrem Wohl jeden Abend um halb zehn ins Bett gehen?”

Eine etwa fünf Wochen später durchgeführte Bauchspiegelung ergab keinen Befund.

Prüfungsangst – verschwand

Ich war auf einer Messe in Budapest, als die Sekretärin des Geschäftsführers unserer dortigen Vertretung im Gespräch mit mir erwähnte, welche Sorgen ihr die bevorstehende Abitur-Prüfung ihrer Tochter mache, die zwar intelligent sei und gut gelernt habe, aber aus Angst vor der Prüfung sicherlich durchfallen werde.

„Keine Angst“, sagte ich zu der Mutter, „ich kann etwas gegen Prüfungsangst tun.“ Und verabredete mich für den nächsten Tag mit ihrer Tochter.

Und was machte ich dann? Ich sagte ihr, dass sie die Augen offen halten könne, sich aber vielleicht besser konzentrieren könne, wenn sie jetzt die Augen schließe. Und dann fragte ich sie einfach, was sie sähe, wenn sie an die bevorstehende Prüfung denke.

„Ich sehe die Schulbänke mit den anderen Mädchen vor mir und den Lehrer, der ganz böse guckt.“ Darauf sage ich zu ihr, wenn der Lehrer wirklich böse sei, dann müsste er ja am liebsten alle Mädchen der Klasse durchfallen lassen.

Aber wenn bei einem Lehrer alle Schülerinnen durchfallen, dann könne man höheren Orts auch die Frage aufwerfen, ob der Lehrer überhaupt seiner Aufgabe gewachsen sei und nicht vielleicht besser durch einen fähigeren ersetzt werden müsse. Also, alle Mädchen könne er nicht durchfallen lassen. Und wenn er nun nicht eine besondere Abneigung gerade gegen sie habe …

Aber es gäbe ja schließlich viele, die auf den Lehrer schauen. Und wenn er dann sie als Prüfling freundlich ansehe, dann könnte jemand auf die Idee kommen, dass er ihr irgendwie heimlich helfe, und dann sei die Prüfungsarbeit natürlich ungültig und sie durchgefallen. Um das sicher zu vermeiden, müsse der Lehrer sie böse ansehen, ja, je böser er schaue, desto mehr würde er hoffen, dass sie die Prüfung bestehe.

Ruhig und mit geschlossenen Augen hatte das Mädchen mir zugehört. Ich beobachtete sie genau, und plötzlich huschte ein Lächeln über ihr Gesicht. „Was ist?“, fragte ich. Und mit versonnenem Lächeln antwortete sie: „Er schaut gar nicht mehr böse!“

Damit war meine Arbeit beendet. Wochen später rief ich die Mutter in Budapest an und fragte nach dem Prüfungsergebnis. Die Prüfung war gut bestanden; das Mädchen war vorher ganz ruhig geworden, aber daraufhin sei dann sie, die Mutter, ganz nervös geworden. „Ja, Sie habe ich ja auch nicht behandelt“, antwortete ich.

Auch hier hatte ich, sozusagen Epiktets Anregung folgend, die Meinung und das Urteil über den „bösen Blick“ des Lehrers verändert. Das ist oft mit einem klar ausgesprochenen Satz möglich.

Behandlung eines abwesenden Unbekannten

Die junge Frau erzählte, ihr Mann habe nach einer Auseinandersetzung mit ihr ganz unangemessen angekündigt, dass er sich von ihr trennen werde. Er habe zwar schon oft damit gedroht, und sie habe immer sehr darunter gelitten und sich immer demütigen lassen und klein beigegeben; aber so wie dieses Mal sei es noch nie gewesen. Sie würde dann immer hysterisch herumjammern. Sie wolle die Ehe mit ihm aufrechterhalten, aber jetzt sei sie irgendwie am Ende, sie wisse gar nicht mehr, was sie ihrem Mann noch sagen könnte.

Nun, ich kannte den Mann überhaupt nicht, war von ihm auch nicht um Hilfe bei der Lösung seines Ehekonflikts gebeten worden und hatte keinerlei Anlass und Gelegenheit, mit ihm zu sprechen. Und so sagte ich als Erstes zu ihr, dass sie ja wohl wisse, dass ihr Mann nie zu mir kommen würde, und dass ich schließlich nur Menschen behandeln könne, die vor mir säßen.

Aber ihre Klage, dass sie gar nicht mehr wisse, was sie ihm sagen könnte, juckte mich als Berliner doch sehr, denn ein Berliner weiß doch immer noch etwas zu sagen. Und so sagte ich dann zu ihr, dass ich ihn an ihrer Stelle auf keinen Fall feierlich zu einem Gespräch bitten würde, sondern dass sie ihm vielleicht im Aufzug oder beim Autofahren irgendwie en passant, den Witz von dem jungen gut aussehenden Mann erzählen solle, der montags im Büro nach seinem Wochenende befragt berichtete, er habe am Sonntag die ideale Frau kennen gelernt. Großes Hallo, alle beglückwünschen ihn. Aber er meint nur etwas konsterniert: „Ja, Mist! Sie suchte den idealen Mann.“

Eine Woche später berichtete mir die Frau, dass sie den Witz während einer Fahrt im Auto ihrem Mann erzählt habe. Er sei sehr nachdenklich geworden, sei eine halbe Stunde schweigend weitergefahren. Dann habe er angehalten, habe sich entschuldigt und sie hätten sich wieder versöhnt und würden zusammenbleiben.

Hier ist eine Veränderung der Sehweise ganz deutlich zu erkennen.

Peter Bernhard

Peter Bernhard
Psychologischer Berater, Wiesbaden