Zum Hauptinhalt springen

Brief an die Freundschaft

Wie würden Sie Ihren ganz persönlichen Brief an die Freundschaft verfassen?

Schon der kleine Prinz wusste: „Freunde sind wie Sterne, du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da!“

Was macht wahre Freundschaft für Sie aus?

Wie fühlt sich tiefe Freundschaft für Sie an?

Welche Bedeutung hat Freundschaft für Sie?

Fels in der Brandung oder Garten
Freundschaft kann nicht nur ein Fels in der Brandung sein. Sie kann auch wie ein Garten sein, den wir mit viel Hingabe und Liebe hegen und pflegen. Es gibt Tage, wo die Blumen in voller Pracht erblühen und in ihren schönsten Farben erstrahlen. An anderen Tagen welken oder verblühen sie und manchmal wächst auch etwas Unkraut. Dann werden wieder neue Samen ausgesät - voller Vorfreude auf das, was kommt. In einem Garten kreucht und fleucht es – voller Leben und Lebendigkeit.

Genauso ist es auch in einem Freundschaftsgarten – ein lebendiges und buntes Potpourri aus ganz unterschiedlichen Charakteren, verrückten Abenteuern, tiefgründigen Gesprächen oder schweigendem in der Stille Zusammensitzen. Freundschaft wächst, gedeiht, verändert sich und ist stets im Wandel.

Freundschaft ist unbezahlbar

In einer wahren Freundschaft geht es nicht um Materielles, was vergänglich und meist oberflächlicher ist und sich schneller verflüchtigt. Vielmehr zählen in einer wahren Freundschaft immaterielle „Dinge“ und Werte wie Vertrauen, Offenheit, Akzeptanz und Herzlichkeit.

Gemeinsame Erlebnisse schaffen Verbindung und tiefe Verbundenheit. Je intensiver die gemeinsamen Erlebnisse sind, desto tiefer wird die Freundschaft. Das ist das Geschenk der Freundschaft: das, was bleibt und von unschätzbarem Wert ist.

Freundschaft bedeutet auch, in die Seele eines Menschen zu blicken und abzutauchen. Aristoteles beschreibt das wunderbar in seinem Zitat: „Freunde sind eine Seele in zwei Körpern.“

Freunde sind Menschen, bei denen wir das Gefühl haben, zu Hause zu sein. Zu Hause in den Momenten, in denen wir uns verletzlich zeigen können, über unsere Ängste, Träume und Sehnsüchte sprechen oder einfach im Austauschen und Sinnieren über das Leben sind.

Diese Gespräche sind es, die uns näher zusammenbringen. Auf der einen Seite näher zu uns selbst und auf der anderen Seite näher zu meinem Gegenüber.

Manchmal ist es ein Gefühl, das man nicht mit Worten beschreiben kann. Macht nichts. Denn viel wichtiger ist das Fühlen im Herzen und das körperliche Empfinden, das Freundschaft in uns auslöst. Freundschaft verzaubert uns innen und außen.
Freundschaft ist eine Art Magie. Wer sie hat, darf sich Glückspilz nennen.
Eine Magie, die uns durch Höhen und Tiefen des eigenen Lebens trägt. Uns zum Lachen bringt, wenn wir weinen wollen, und uns daran erinnert, dass wir nicht alleine sind. Sie ist wie ein unsichtbares Band, das uns zusammenhält, unterstützt und Kraft schenkt. Ein Licht in der Dunkelheit, das uns den Weg weist. Die Hand, die uns auffängt, wenn wir zu fallen drohen, und die Portion gute Laune, wenn uns mal der Humor fehlt.

In der Welt, in der wir leben, in der alles schnelllebig und oberflächlich zu sein scheint, ist Freundschaft ein kostbares Gut, ein Geschenk und manchmal auch Abenteuer zugleich. Wer sie hat, darf sich Glückspilz nennen.

Willkommen lebenslange Freundschaft
Freundschaften, die vor langer Zeit geknüpft, entstanden und gewachsen sind – die Höhen und Tiefen durchlebt und gemeistert haben – sind meist von einer ganz besonderen Tiefe und Intensität geprägt. In dieser Zeit hat sich diese Freundschaft zu einer Verbundenheit entwickelt, die man sich manchmal in dieser Intensität auch in Partnerschaft oder Ehe wünscht. Allerdings kann sich solch eine tiefe Freundschaft ebenso in einer kürzeren Zeit entwickeln. Sind es vielmehr die Erlebnisse und Intensitäten, in denen man die Freundschaft erlebt und das unsichtbare Band der Verbundenheit stärkt und nährt. Verbunden mit dem Wunsch, es möge lebenslang Bestand haben.
„Ganz egal, wo du gerade bist. Du bist nur einen einzigen Gedanken von mir entfernt.“ Simone Hauswald

Wenn Sie mögen, lade ich Sie hier und jetzt, in diesem Moment, dazu ein, einen liebevollen Gedanken, verbunden mit einem tiefen Gefühl von Dankbarkeit, an Ihre Freundin oder Ihren Freund auf die Reise zu schicken.

Lebenslanger Schatz

Lebenslange Freundschaften sind ein Schatz, den man nicht oft genug wertschätzen und keinesfalls unterschätzen sollte. Sind es genau die Menschen, die uns in allen Phasen unseres Lebens begleiten – von den chaotischen Teenagerjahren bis hin zu den Herausforderungen des Erwachsenseins.

Es sind die Menschen, die uns so akzeptieren, wie wir sind, und uns inspirieren und motivieren. Um die Freundschaft frisch zu halten und die Verbindung zu stärken, bedarf es der Pflege des Freundschaftsgartens. Sich immer wieder nicht nur vorzunehmen, sich zu melden, sondern es tatsächlich auch zu tun. Gemeinsame Zeit miteinander verbringen: beim Spazierengehen, Telefonieren oder einem gemeinsamen Hobby.

Planen Sie gemeinsame Aktivitäten. Dabei spielt es weniger eine Rolle, wie oft man sich sieht oder hört. Vielmehr ist es die Qualität und Intensität, mit der man zusammen die Zeit verbringt und sich gegenseitig schenkt.

Die Energie der Freundschaft wächst oftmals mit kleinen Gesten. So wird die Verbundenheit aufrechterhalten und die Freundschaft über Jahre hinweg gestärkt. Freundschaftsmomente

Diese Momente können auf dem Stimmungsbarometer alle Höhen und Tiefen beschreiben. Miteinander lachen und weinen. Miteinander feiern und trauern. Miteinander fühlen und empfinden. Miteinander reden und schweigen. Miteinander durch dick und dünn. Magische Momente in allen Facetten.

Freundschaft in stürmischen Zeiten
Die wahre Kraft und Stärke (in) einer Freundschaft zeigt sich stets in stürmischen Zeiten, die manchmal auch im Leben dazugehören – in Form von persönlichen Krisen oder Herausforderungen des Alltags. Das Boot gemeinsam durch diesen Sturm zu lenken und zu führen, gibt unglaublich viel Kraft.

 

Die Kunst der offenen Ohren

Genauso wichtig im Füreinander da sein ist das offene Ohr innerhalb der Freundschaft. Die Fähigkeit, zuzuhören, ohne gleich zu bewerten oder zu urteilen.

Es tut einfach nur gut und manchmal reicht es schon aus, wenn man jemanden hat, der nur zuhört. Und wenn man in der Situation dann einen Rat oder eine Tat braucht, kann man sich auf die Unterstützung der Freunde verlassen.

Vertrauen und Ehrlichkeit in der Freundschaft

Vertrauen und Ehrlichkeit sind das Fundament einer starken Freundschaft. Offen anzusprechen, was man gerade denkt und fühlt, ist das A und O einer ehrlichen und vertrauensvollen Kommunikation auf Augen- und Herzebene – ohne davor Angst zu haben, was mein Gegenüber jetzt wohl denkt oder denken könnte. Genau diese Offenheit gibt uns die Chance, an unseren Themen zu arbeiten und zu wachsen. Freundschaften kennen keine Grenzen – nicht mal räumliche

Vielleicht haben Sie Freunde, die nicht in Ihrer Nähe, sondern eher quer über die Republik verteilt oder weltweit verstreut sind. Wie denken Sie darüber? Spielt Ihrer Meinung nach die räumliche Distanz eine entscheidende Rolle und steht dem Freundschafthalten im Wege?

Natürlich ist es schön(er), wenn man auf „Sicht“ wohnt oder mal kurz vorbeischauen kann. Auf der anderen Seite habe ich die wundervolle Erfahrung gemacht, dass räumliche Distanz kein Hinderungsgrund für die Freundschaftspflege darstellt. Vielmehr ist es ein Zeichen großer Wertschätzung, wenn man Zeit und Wegstrecke investiert, um den Menschen nahe zu sein, die einem wichtig sind.

In der digitalen Welt und ihren Möglichkeiten ist es einfacher denn je, Freundschaften über Distanzen hinweg zu pflegen. Einfach über Smartphone oder PC einen Videocall starten oder eine kurze Nachricht schicken. Und schon ist man in Verbindung und fühlt sich nah.

Manchmal ist es sogar einfacher, mit Freunden, die weit weg wohnen, in Kontakt zu bleiben als mit denen, die direkt um die Ecke wohnen. Dank der fortschrittlichen Technik ist es möglich, auch die räumlichen Barrieren zu überwinden und unsere Freundschaften zu stärken.

Natürlich ersetzen die Kommunikationswege der neuen Medien nicht die echten Gespräche und persönlichen Treffen. Sofern es möglich ist, (und man nicht wirklich am anderen Ende der Welt wohnt) sollte man einen guten Mix aus virtuellen und realen Treffen und Begegnungen finden.
„Das beste Zeichen von tiefer Freundschaft und Verbundenheit, wenn man sich nach Ewigkeiten wiedersieht und hört, ist das Gefühl und der Gedanke: Okay, wo waren wir gestern stehen geblieben?“

Gemeinsame Erlebnisse sind die besten Kapitel im „Freundebuch“

Es sind die gemeinsamen Erlebnisse, die die besten Kapitel im Buch der Freundschaft schreiben. Als Jugendliche füllten vielleicht Partys, schlaflose Nächte, Singen und Grölen am Lagerfeuer, Kurztrips, Urlaube mit den verrücktesten Erlebnissen oder gemeinsame Sportjahre … die Seiten.

Im Laufe des Älterwerdens veränderte sich das Eventprogramm wahrscheinlich. Vielleicht Sie sind jetzt gemeinsam mit Ihren Familien im Urlaub … Wie auch immer. Jede und jeder hat seine ganz eigenen und persönlichen Geschichten erlebt und in seinem „Freundebuch“ abgespeichert.
Freundschaft - wunderbares Geschenk und Herzstück unseres Lebens zugleich
Mögen Sie immer wieder aus der Quelle der Freundschaft Kraft schöpfen. Inspirieren Sie sich gegenseitig mit Ihren Geschichten, Träumen und Sehnsüchten. Staunen Sie, wie Freundschaft unser aller Leben unglaublich bereichert.

Und wenn Sie das nächste Mal Ihren Freunden begegnen, dann nehmen Sie sie ganz fest in den Arm. Öffnen Sie Ihr Herz und sagen einfach mal:
„Danke und schön, dass es dich gibt!“ Das geht auch wunderbar gedanklich mit Herz und Gefühl.

Simone Hauswald Dipl.-Mentalcoach (CH), Biathlon-Weltmeisterin und -Medaillengewinnerin bei Olympischen Spielen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.