Zum Hauptinhalt springen

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, es ist immer wieder eine große Freude, die Fülle interessanter Beiträge für unsere Fachzeitschrift zu sichten, auszuwählen und zu gestalten. Zum Glück bekommen wir stets mehr Artikelvorschläge, als wir je Heft unterbringen können. Deshalb bitten wir alle Autorinnen und Autoren um Verständnis, wenn sie auf das Erscheinen ihres Beitrags manchmal etwas länger warten müssen.

In diesem Magazin erfahren Sie eine Menge über allgemeine Lebensthemen, z. B. über Partnerschaften mit großem Altersunterschied. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Beiträge, die spezifische psychotherapeutische Ansätze und Methoden anschaulich und gut nachvollziehbar beschreiben, wie etwa Möglichkeiten der Biografiearbeit mit Menschen über 50, Farbtherapie als Unterstützung des emotionalen Ausdrucks und eine Form der Traumatherapie, die auch die Verarbeitung komplexer Störungen ermöglicht. Wie Menschen ihren durch Corona verlorenen Geruchssinn zurückerlangen können, beschreibt Kollege Burghard Wodke in einer schönen Fallstudie. Jens Heckmann setzt sich mit dem „Second-Victim-Phänomen“ auseinander, das alle helfenden Berufe treffen kann, auch Heilpraktiker für Psychotherapie. Und er stellt eine Neuentwicklung vor, mit welcher der Kinesiologische Muskeltest als Kommunikationsbrücke zum Unbewussten und Körper präzisiert werden kann.


Aus übergeordneter Perspektive beleuchtet Dr. Regina Mahlmann im 2. Teil Ihres Artikels „Chat- bots, Hirnchips und die Zukunft der Psychotherapie“ die rasante Entwicklung der KI und deren mögliche Auswirkungen auf die Veränderung der therapeutischen Kommunikation – ein Thema, das uns alle brennend angeht.

Wir hoffen, dass Sie zum Lesen unserer Auswahl kommen und Gewinn daraus ziehen. Und wir laden Sie herzlich ein, uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und auch den Autorinnen und Autoren direkt Rückmeldungen zu geben sowie uns gerne Vorschläge zu machen, welche Themen wir im nächsten Jahr aufgreifen sollen.

Wir wünschen Ihnen einen bunten Herbst!

Ihr

Dr. Werner Weißhaupt

Präsident des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

GENDER-HINWEIS Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Magazin auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.