Wikipedia nicht objektiv bei Artikeln zur Homöopathie
Schwache Argumente gegen die sanfte Medizin: Ein kritischer Blick auf den Homöopathie-Artikel in Wikipedia
Dana Ullman, ein bekannter Autor und Verleger homöopathischer Bücher in den USA, traf im April dieses Jahres zufällig Jimmy Wales, den Mitbegründer von Wikipedia, in Vancouver auf der Straße. Er nutzte die Gelegenheit und sprach ihn auf Ungereimtheiten im englischsprachigen Wikipedia–Artikel zur Homöopathie an.
Wales bat ihn, seine Unzufriedenheit schriftlich darzulegen. Das hat Ullman nun in beeindruckender Art und Weise in der Onlinezeitung „The Huffington Post“ getan…..
Unser Fazit: Ullman weist eindrucksvoll nach, dass der englischsprachige Homöopathie-Artikel in Wikipedia mit schwachen Referenzen gegen die Homöopathie argumentiert und gleichzeitig eine Vielzahl starker Quellen, die für eine positive Wirkung der Homöopathie sprechen, missachtet. Der Artikel ist somit unausgewogen, und er vermittelt keinen neutralen Blickwinkel auf die Homöopathie – was von einer Enzyklopädie zu erwarten wäre. Für den deutschsprachigen Artikel zur Homöopathie in Wikipedia gilt leider das gleiche. Sollte die Wikipedia-Redaktion überhaupt antworten, darf man sich freilich nicht allzu viel davon erhoffen. Dafür scheint die Sache zu festgefahren zu sein.
Quelle: www.informationen-zur-homoeopathie.de