News

Steuerfrage des Monats: Grundsteuererklärung – Praxis im Wohnhaus

„Die Grundsteuer berechnet sich in drei Schritten: Wert des Grundbesitzes x Steuermesszahl x Hebesatz.“ Alles klar!
Leider können wir nicht alle Fragen beantworten, die sich in puncto Grundsteuer ergeben.

Was wir jedoch beantworten können, wie es sich verhält, wenn sich die Praxis im eigenen Haus befindet. Unser Experte, Steuerberater John Pohlmann, klärt auf.



Frage:

Besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Praxisräume im eigenen Haus als gewerbliche bzw. Nutzfläche rauszurechnen? Die Größe meiner beiden Räume sind < 20 %. Sie werden ausschließlich, also 100% als Praxisräume genutzt. Vielen Dank!

Antwort:

Sie müssen die Praxisräume bei der Angabe der Wohnfläche abziehen und dann im Feld Nutzfläche eintragen.

Hinweis: Wohnflächen fließen in ihrem Bundesland nur mit 70% in die Berechnung ein, Nutzflächen hingegen vollständig. Diesen Nachteil müssen sie wohl hinnehmen.

Viele Grüße
Ihr John Pohlmann

Link: Die neue Grundsteuer – Fragen und Antworten (Quelle: Bundesministerium für Finanzen)
www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/faq-die-neue-grundsteuer.html

Stand 16.02.23

Über uns:

Anschrift

Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
31582 Nienburg/Weser

Service-Team

  05021-9159040

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir sind Mitglied

Aktionsbündnis Patientensicherheit
Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften