Bitte überprüfen Sie Ihre Telefonbucheinträge
Einer Kollegin aus Straubing fiel auf, dass in der „Ärztetafel“, die am Anfang des örtlichen Telefonbuchs steht, wir in der Ausgabe 2016/2017 nicht mehr unter dem Stichwort „Psychotherapie“ zu finden sind.
Stattdessen wurde hinter den Tierärzten und sonstigen Gesundheitsberufen eine neue Rubrik „Heilpraktiker“ geschaffen – darunter dann auch die Heilpraktiker für Psychotherapie. Sie hat den Telefonbuchverlag „Kunze Medien“ mit Sitz in München angeschrieben und protestiert und bekam von ihm die Antwort, sie möge sich an die Ärztekammer wenden!
Daraufhin haben wir vom Verband aus dem Verlag Folgendes geschrieben:
„Wir protestieren entschieden dagegen, dass Sie sich als Telefonbuchverlag herausnehmen, unsere Qualifikationen zu beurteilen oder sich dabei nach Vor-Urteilen der Ärztekammer zu richten! Berufsrechtlich ist die Situation in Deutschland so, dass es 3 Möglichkeiten gibt, legal Psychotherapie auszuüben:
- als approbierter Facharzt für diesen Bereich (anerkannt nach dem Arztrecht)
- als Psychologischer Psychotherapeut (approbiert nach dem Psychotherapeutengesetz)
- als Heilpraktiker für Psychotherapie (staatlich zugelassen für diesen Bereich nach dem Heilpraktikergesetz)
Die jeweils absolvierten Aus- und Weiterbildungen sagen von vornherein nichts über die therapeutischen Qualifikationen der Kollegen aus. Gerade unsere Verbandsmitglieder zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur die „klassischen“ Psychotherapieverfahren anwenden, sondern in der Regel die modernen und effektiven Verfahren der Kurzzeittherapie, der lösungsorientierten Hypnosetherapie, der System- und Familientherapie – also genau das, was die Mehrzahl der Interessenten und Patienten suchen. Da die ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten mit ihren Langzeittherapien in fast allen Städten und Landkreisen monatelange Wartezeiten haben, wollen sich die Hilfesuchenden nicht länger vertrösten lassen, sondern sind gerne bereit, psychotherapeutische Hilfe von Heilpraktikern anzunehmen. Genau diesem Klientel erschweren Sie jetzt unnötig, die passende Hilfe zu finden, indem Sie die „Heilpraktiker für Psychotherapie“ in einer neuen Rubrik „Heilpraktiker“ (hinter den Tierärzten) verstecken.
Wir werden uns deswegen auch noch an die Landesärztekammer wenden. Von Ihnen erwarten wir jedoch eine umgehende Änderung der Suchkategorien, die sich an den Interessen der Suchenden und nicht an irgendwelchen Vorurteilen oder Lobby-Einflüssen ausrichtet.“
Eine Antwort an uns steht noch aus. Ggf. können Sie aber diese Argumente auch an Ihren Telefonbuchverlag schreiben, wenn Sie ebenfalls von solchen Diskriminierungen betroffen sind. Und bitte melden Sie uns zurück, wie es bei Ihren Telefonbuchverlagen aussieht!