News

Gesetzliche Krankenkassen müssen Heilpraktiker nicht zahlen

KrankenkasseWie „Die Harke – Nienburger Zeitung“ am 22.09.2020 berichtete, müssen die gesetzlichen Krankenkassen eine Behandlung durch Heilpraktiker ebenso wenig bezahlen wie Nahrungsergänzungsmittel.

Das hat das Landessozialgericht Niedersachen-Bremen entschieden, wobei eine Revision nicht zugelassen wurde. Ein Patient aus Langenhagen war wegen chronischen Erschöpfungszuständen bei einer Heilpraktikerin in Behandlung, die auf dieses Gebiet spezialisiert ist. Gleichwohl lehnte die Krankenkasse eine Kostenübernahme ab, weil nur zugelassene Ärzte Leistungen der GKVen abrechnen dürften. Das Landessozialgericht bestätigte diese Auffassung und bekräftigte ebenfalls, dass die Krankenkasse nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel nicht übernehmen muss. Ergänzung: Bereits im Dez. 2016 hatte das Bundessozialgericht generell entschieden, dass die GKVen generell nur Behandlungen von im Sozialgesetzbuch genannten „Leistungserbringern“ erstatten dürfen. Damit waren auch alle Sonderregelungen und Ausnahmen in Notfällen – etwa bei fehlenden Psychotherapieplätzen und unzumutbar langen Wartezeiten – gekippt worden.

 

14.10.2020

Über uns:

Anschrift

Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
31582 Nienburg/Weser

Service-Team

  05021-8650320

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir sind Mitglied

Aktionsbündnis Patientensicherheit
Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften