Zum Hauptinhalt springen

News

Die psychologischen Lösungen bei einer Spielsucht

Casino
Nur ein sehr kleiner Teil der Fans von Glücksspielen im Casino oder im Internet ist spielsüchtig, für diese Menschen ist Hilfe aber sehr wichtig.

Für die Betreiber von Casinos oder Spielhallen ist es nicht nur wichtig, interessante Spiele anzubieten und möglichst viele Kunden anzulocken. Darüber hinaus müssen sie auch dafür sorgen, dass die mögliche Spielsucht ihrer Kunden nicht für negative Schlagzeilen sorgt. Das ist natürlich auch für Casinos im Internet sehr wichtig, die sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigen und als Teil ihrer Lizenzierung in der Regel auf Organisationen verlinken müssen, die sich mit diesem Thema beschäftigen. In Deutschland beschäftigt sich zum Beispiel die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Zusammenarbeit mit den Gesellschaften des Deutschen Lotto- und Totoblocks mit diesem Thema.

Genau wie bei anderen Formen von Sucht ist es auch bei der Spielsucht so, dass nur ein sehr kleiner Teil der Menschen, die sich mit dem suchtauslösenden Faktor beschäftigen, tatsächlich süchtig davon werden. Bei Glücksspielen, sowohl im Internet als auch in klassischen Casinos oder an anderen Orten, gibt es keine gesicherten Zahlen, wie verbreitet ein problematisches Verhalten in diesem Bereich ist. Zum einen ist es durch die immer größere Verbreitung von Glücksspielen im Internet heute für viele Menschen möglich, einfach ein wenig von zu Hause aus zu spielen. Zum anderen lässt sich nur sehr schwer definieren, ab wann man als Spieler und vor allem ab wann man als problematischer Spieler zählt.

Aus individueller Sicht lässt es sich natürlich sehr einfach definieren. Wenn man selbst Probleme damit hat, ohne Einsätze bei Glücksspielen zu leben und vor allem dann, wenn man auf diese Weise Schulden macht, sollte man sich wegen einer Spielsucht behandeln lassen. Dazu ist es im Rahmen einer ambulanten Therapie erst einmal notwendig, ein Erstgespräch zu führen, in dem der Verlauf der Krankheit, der aktuelle Leidensdruck sowie die sozialen und finanziellen Folgen der Spielsucht genau erläutert werden. Im Anschluss daran beginnt die Motivationsphase, in der Patienten von erfahrenen Psychotherapeuten betreut werden müssen.

Die Motivationsphase dauert in der Regel einige Monate, in dieser Zeit finden natürlich auch Sitzungen allein oder in der Gruppe statt. Dabei sollen Erfahrungen mit anderen Betroffenen ausgetauscht werden, zudem wird die Frustrationstoleranz der Betroffenen gesteigert. Nach dieser Phase beginnt dann die eigentliche Rehabilitation, in der Therapieziele gemeinsam mit den Patienten erarbeitet werden, zudem werden diese von den Therapeuten mit ihrem Fehlverhalten konfrontiert. Alles in allem kann es durchaus sein, dass eine umfangreiche Therapie gegen Spielsucht deutlich mehr als ein Jahr dauert. In dieser Zeit müssen die Betroffenen auch die Verwaltung des eigenen Geldes neu lernen, um nicht wieder in die Falle aus möglichen Gewinnen und Schulden zu geraten.

Natürlich ist es aus der Sicht der Spieler sehr wichtig, gar nicht erst in den Strudel aus Spielsucht, Schulden und der Jagd nach neuen Gewinnen zu geraten. Falls es jedoch tatsächlich dazu gekommen, sollte man möglichst leicht Zugang zu entsprechenden Organisationen, am besten von der Website des jeweiligen Casinos. Im Internet gibt es die eine oder andere Vergleichsseite, wie spielautomaten.com.de auf der Casinos mit Lösungen zur Vorbeugung von Spielsucht zu finden sind. Dort gibt es natürlich auch alle wichtigen Informationen zu Online-Casinos allgemein, damit man ohne Sorgen mit dem Spielen beginnen kann.

Foto © Tomasz Zajda - fotolia.com, Text