Erste Hilfe für Depressive über Online-Plattform “Selfapy“
![Erste Hilfe für Depressive über Online-Plattform “Selfapy“](/images/stories/Newsblog/depression-Selfapy.jpg)
Zunächst kann man das Programm kostenlos testen. Bisher haben nach Aussage von Farina Schurzfeld 600 Menschen das Angebot genutzt.
Momentan finanziert sich das Programm vor allem über Investoren, es wird aber an Kooperationen mit Krankenkassen gearbeitet - auch, wenn klar ist, dass ein Online-Coaching keine echte Therapie ersetzen kann. “Grundsätzlich stehen die Krankenkassen uns wohlwollend und offen gegenüber und möchten uns unterstützen, denn psychische Erkrankungen ihrer Mitglieder kosten sie viel Geld“, sagt Farina Schurzfeld.
Die Kurse basieren auf den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, gearbeitet wird also an Gedanken, Einstellungen, Bewertungen und Überzeugungen. Die Grundannahme ist, dass Denken, Fühlen und Handeln voneinander abhängig sind und sich gegenseitig beeinflussen. Nach neun Wochen besteht die Möglichkeit, sich in bestimmten Bereichen weiter begleiten zu lassen. Das können Themen wie Achtsamkeit, Selbstwertgefühl oder Bewegung und Ernährung sein.
http://www.selfapy.de